Häufig gestellte Fragen über die Mahler Academy Voice

1. Bis zu welchem Alter kann man an der Gustav Mahler Academy teilnehmen?
Teilnehmen können SängerInnen, die zwischen dem 1. Januar 1993 und dem 21. Juli 2007 geboren sind.

2. Muss ich BürgerIn oder EinwohnerIn eines europäischen Landes sein, um teilnehmen zu können?
Nein, die Teilnahme steht SängerInnen aus aller Welt offen.

3. Ich habe bereits an der Gustav Mahler Akademie teilgenommen. Kann ich mich erneut bewerben?
Ja, solange man das Alterslimit nicht überschritten hat, kann man sich wieder anmelden. Man muss aber ein neues Video einsenden und das Bewerbungsverfahren erneut durchlaufen.

4. Ist die Teilnahme an der Gustav Mahler Academy kostenlos?
Alle Studierende erhalten ein Vollstipendium.
Es gibt jedoch zwei administrative Gebühren an:
30,- € Einschreibegebühr, die von allen BewerberInnen zu entrichten ist
150,- € Teilnahmegebühr,
die im Falle einer erfolgreichen Bewerbung zu zahlen ist

5. Muss ich die Anreise nach Bozen selbst organisieren und bezahlen?
Ja, die SängerInnen müssen sich ihre Anreise selbst organisieren und bezahlen. Dafür erhalten Sie jedoch eine Kostenpauschale von 500,- €.

6. Wo werde ich untergebracht?
Die SängerInnen werden auf Kosten der Gustav Mahler Academy in Hotels mit Doppelbelegung untergebracht. Alle Hotels werden von der Gustav Mahler Academy bezahlt.

7. Muss ich für meine Mahlzeiten selbst aufkommen?
Die Mahlzeiten werden entweder organisiert oder über von der Gustav Mahler Akademie bereitgestellte Gutscheine abgedeckt.

8. Wo findet die Gustav Mahler Academy statt?
Unterrichte und Proben finden im Konservatorium Monteverdi, im Istituto Musicale Vivaldi sowie im Auditorium in Bozen statt. In Toblach finden alle Aktivitäten im Kulturzentrum Toblach statt. Alle Veranstaltungsorte sind von den verschiedenen Hotels aus zu Fuß erreichbar.

9. Wie entschiedet sich, ob ich die Rückert Lieder im Konzert mit Sir John Eliot Gardiner singen werde?
Alle ausgewählten SängerInnen  sind verpflichtet, die Rückert-Lieder vorzubereiten. Während der Gustav Mahler Akademie findet ein Vorsingen vor den Dozenten und dem Dirigenten statt, um festzulegen, wer welches Lied singen wird. Falls die Dozenten der Ansicht sind, dass eine Aufführung nicht im Interesse des Studierenden liegt, behält sich die Mahler Akademie das Recht vor, nicht alle SängerInnen in den Sinfoniekonzerten einzusetzen, in denen die Rückert-Lieder aufgeführt werden.

10. Welche anderen Lieder werde ich singen?
Das Repertoire für die Kammerkonzerte wird im Frühjahr bekanntgegeben. Die ausgewählten TeilnehmerInnen können auch Repertoirevorschläge machen, solange sie zum generellen Repertoire passen, also Lieder von Sibelius oder russische Lieder.