Preise

1. PREIS
„BUSONI PREIS“

gestiftet von der Stadt Bozen

€ 30.000,00*

2. PREIS

gestiftet von der
Stiftung Südtiroler Sparkasse

€ 10.000,00*

3. PREIS

gestiftet vom
Verkehrsamt der Stadt Bozen

€ 5.000,00*

4. PREIS

gestiftet von
der Volksbank

€ 4.000,00*

5. PREIS

gestiftet vom
Rotary Club Bolzano Bozen

€ 3.000,00*

6. PREIS

gestiftet von
der Messe Bozen

€ 2.500,00*

Sonderpreise


Arturo Benedetti Michelangeli Preis
Gestiftet von der Stadt Bozen
Euro 5.000,00*
Im Fall einer einstimmigen Vergabe des Busoni Preisträgers.


Maurizio Pollini Preis
Gestiftet von: Milano Musica
Euro 5.000,00*
Mit dem neuen Maurizio Pollini Preis würdigen das Festival Milano Musica und die Busoni-Mahler-Stiftung die besonderen Verdienste dieses großen Künstlers um eine stete Erneuerung und Vielfalt des Konzertrepertoires. So wird die Auszeichnung dem oder der KandidatIn zuerkannt, der/die die zeitgemäßeste, am besten konzipierte Werkauswahl in den durchlaufenen Wettbewerbsphasen aufweist – im Sinne radikaler, epochenquerender Werkkonstellationen, die musikalische Relevanz in eine Dimension der Zeitlosigkeit einordnen und neue, erhellende Zusammenhänge aufzeigen. Der Preis umfasst neben dem Preisgeld ein Konzert im Festival von Milano Musica 2026.


Preis für die überzeugendste Interpretation eines Werkes von Fryderyk Chopin
Gestiftet von: The Fryderyk Chopin Institute
Euro 3.000,00*
Für die beste Aufführung eines Werkes von Chopin wird der Chopin-Preis in Zusammenarbeit mit dem Fryderyk-Chopin-Institut vergeben, der neben dem Preisgeld ein Recital in Chopins Geburtsort Żelazowa Wola umfasst.


Sonderpreis für die beste Interpretation eines Kammermusikwerkes
Gestiftet von: Konzertverein Bozen und Società Filarmonica di Trento
Euro 3.000,00*
Der Gewinner dieses Preises, der an einen der sechs Finalisten vergeben wird, umfasst neben dem Preisgeld zwei Konzerte mit dem Simply Quartet in den Konzertsaisons des Konzertvereins Bozen (03.12.2025) und der Società Filarmonica di Trento (04.12.2025).


Publikumspreis
Gestiftet von: Binder GmbH
Euro 3.000,00*
Das Publikum kann seinen Favoriten über die eigens auf der Website des Wettbewerbs eingerichtete Voting-Plattform online wählen.


Preis für die überzeugendste Interpretation eines Werkes von Ferruccio Busoni
Gestiftet von: Freundeskreis des Busoni-Klavierwettbewerbes
Euro 3.000,00*
Der Preis wird unter den TeilnehmerInnen an der Solo-Runde mit 12 Finalisten vergeben, in der eine Komposition von Busonis als Pflichtrepertoire vorgeschrieben ist.


Alice Tartarotti Preis
Gestiftet von der Alice Tartarotti Stiftung
Euro 2.000,00*
Die Tartarotti-Stiftung unterstützt und fördert Musikkultur und musikalische Ausbildung in Erfüllung des testamentarischen Willens von Alice Tartarotti. Gemäß der Satzung vergibt sie einen Sonderpreis an den Gewinner des Busonipreises oder den bestplazierten Finalisten.


Sonderpreis für die beste Interpretation zeitgenössischer Klaviermusik
Gestiftet von Concours International de piano d’Orleans
Ferruccio Busoni hat zeit seines Lebens die Musik seiner Gegenwart gefördert: dank der Zusammenarbeit mit dem Concours International de piano d’Orléans wird der überzeugendste Interpret zeitgenössischer Musik mit einem Debütkonzert im Rahmen der „Matinées du piano“ in Orléans ausgezeichnet.


Keyboard Trust Career Development Prize
Gestiftet von The Keyboard Charitable Trust
Dieser Preis, der dem Gewinner des Busoni Preises zuerkannt wird, besteht in einem Debüt an der Londoner Steinway Hall. Sollte kein erster Preis verliehen werden, haben die Mitglieder des Keyboard Trust die Möglichkeit, den Preis unter den am Halbfinale und Finale teilnehmenden 34 Kandidaten zu vergeben.


Haydn Orchester
Gestiftet vom Haydn Orchester
Das Haydn Orchester von Bozen und Trient – langjähriger Partner des Internationalen Klavierwettbewerbs Ferruccio Busoni – lädt den heurigen Busoni Preisträger zu einer Tournee in Japan ein, die 2026 stattfinden wird.


Steinway Prizewinners Concerts
Gestiftet von Steinway & Sons
Steinway & Sons ist ein exklusiver und unverzichtbarer Partner des Wettbewerbs und ermöglicht dem Busoni-Preisträger eine Reihe von Konzerten bei internationalen Festivals und Theatern.


Junior Jury Preis
Auch in diesem Finaljahr sind SchülerInnen der wichtigsten lokalen Musikschulen eingeladen, während der Solorunden Teil der Junior Jury zu werden. Der oder die GewinnerIn des von dieser Jury verliehenen Preises erhält die Möglichkeit, im Rahmen des Busoni Klavier Festival 2026 aufzutreten. Auch der oder die FavoritIn der Senior Jury, die sich aus leidenschaftlichen MusikliebhaberInnen zusammensetzt, wird im Zuge dieses Konzertes auftreten.


Meet the Conductor – Mentoring Projekt
DirigentInnen nehmen vielfach über die eigene Künstlerschaft hinaus wesentliche Rollen im internationalen Kulturbetrieb ein. In Führungspositionen beeinflussen sie kulturunternehmerische Entscheidungen, prägen das künstlerische Profil großer Häuser, entscheiden über Programme und langjährige Perspektiven und Engagements.
Durch das neue Mentoring-Projekt Meet the Conductor erhalten Busoni-PreisträgerInnen die Möglichkeit, sich renommierten Dirigenten zu präsentieren. Für die erste Auflage haben Sir John Eliot Gardiner, Ingo Metzmacher, Manfred Honeck, Vasily Petrenko, Gianandrea Noseda, Daniel Harding, Matthias Pintscher und Lahav Shani zugesagt.
Das Mentoring-Projekt Meet the Conductor wird vom Freundeskreis des Busoni-Wettbewerbes unterstützt.

*Die Preise verstehen sich als Brutto Beträge.

Follow us